Am Freitag, den 24. Juli 2015, fand unser Festakt zum dreijährigen Bestehen des Hans-Jürgen Papier Inns im Königssaal des Bayerischen Hofs statt. Auch dieses Jahr durften wir uns wieder über interessante Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Anwaltschaft freuen.
Besonderer Dank gilt hierbei unseren Förderkanzleien Clifford Chance, Gleiss Lutz, Latham & Watkins, Linklaters und Skadden Arps Slate Meagher & Flom, welche uns eine Veranstaltung in diesem Rahmen ermöglicht haben.
Nach einem Empfang im Foyer wurden die Gäste von unserem Namenspaten und Präsident des Bundesverfassungsgerichts a.D. Prof. Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier begrüßt.
Anschließend hielt unsere diesjährige Gastrednerin Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a.D, einen anschaulichen Vortrag zu dem Thema „Digitalisierung und Datenschutz“. Dieser reichte vom Volkszählungsurteil des BVerfG bis zum Recht auf Vergessen des EuGH. Als engagierte Kämpferin für den Datenschutz und die Grundrechte regte sie die Gäste zu einer anschließenden Frage- und Diskussionsrunde an.
Im Laufe des Abends wurden die einmaligen Phi Delta Phi Stipendien an vier erfolgreiche Teilnehmer der aktuellen Grundkurse vergeben. Mit großer Freude überreichten wir zudem in Kooperation mit der Münchner studentischen Rechtszeitschrift rescriptum den Preis der guten Lehre an Dr. Frank Zimmermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsrecht.
Natürlich hat uns auch das Zusammentreffen mit den Mitgliedern des Michael Hoffmann-Becking Inns aus Frankfurt, des Paul Kirchhof Inns aus Heidelberg, des Richard von Weizsäcker Inns aus Tübingen sowie des Paul Johann Anselm von Feuerbach Inns aus Jena wieder sehr gefreut.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für die Unterstützung und das Interesse an Phi Delta Phi München.